Wohnen

Unsere Zimmer sind 10-17 m² groß, hell möbliert oder mit schönen alten Möbeln ausgestattet. Dielenfußböden schaffen eine warme Atmosphäre. 18 Zimmer verteilen sich auf Tief- und Hochparterre, 1. Etage und Dachgeschoss. Auf drei Zimmer kommt ein Badezimmer. Das Zimmer im Tiefparterre hat ein eigenes Bad. Im Dachgeschoss gibt es eine Art Appartement bestehend aus zwei Zimmern, nutzbar für 1 oder 2 Personen (390€). Die Miete beträgt je nach Wohnfläche zwischen 214€ und 270€. Nebenkosten für Internet, Bibliothek, Putzmittel, Deko und Telefon ergeben 50€ im Semester.

Ausstattung des Hauses

An Gemeinschaftsräumen bietet das Haus eine große Küche mit Kühlschränken und Küchenfächern für alle, voll ausgestattet mit Elektrogeräten, Geschirr und gängigen Küchenutensilien. Hochparterre und Dachgeschoss sind zusätzlich mit einer Pantryküche ausgestattet. In der Bibliothek ist viel Platz für gemütliche Sofarunden und Fernsehabende. Der Andachtsraum nebenan lädt zum gemeinsamen Beten und Singen oder Klavierspielen.

DSL ist über LAN und WLAN in allen Zimmern verfügbar. Das Wohnzimmer kann von allen Mitbewohnern genutzt werden, etwa zum Lesen oder Fernsehen.

Im Keller des Hauses können Fahrräder untergebracht werden. Die Waschmaschinennutzung ist für Hausbewohner kostenlos, ein Trockenraum ist vorhanden. Eine kleine Werkstatt bietet handwerkliche Grundausstattung.

Nicht zu vergessen: sonnige Stunden in der Hängematte unterm Apfelbaum, laue Abende am Lagerfeuer, fluoreszierende Entdeckungen am gegrillten Hornfisch und abwechslungsreiches Grün zur Entspannung der Augen – das bietet unser Garten im Hof.

Lage

In der beschaulichen Fleischervorstadt gelegen, ist fast alles wichtige in Laufweite. Bahnhof, Theologische Fakultät und Universitätsgebäude können in 10 Minuten erreicht werden. Verschiedene große Einkaufsmärkte sind 10-15 Minuten entfernt, Rathaus und Studenteninformation ebenso. Wer ins Grüne möchte hat die Wahl: Boddenlandschaft, Flusslauf, Waldwanderungen sind zu Fuß oder mit Fahrrad schnell erreicht.

Bewerbung

Wer eines unserer netten Zimmer bevölkern will, ist gern als Gast gesehen. Dazu muss man zunächst das Antragsformular ausfüllen. Jeweils zum Ende der Vorlesungszeit werden die Bewerbungen für das folgende Semester von Inspektor, Seniora und Ephorus gesichtet und ausgewählt, wobei vor allem das Datum der Anmeldung zählt. Theologiestudierende haben dem Stiftungszweck gemäß Vorrang. Zu Beginn der vorlesungsfreien Zeit bekommen die Bewerberinnen und Bewerber dann Bescheid, ob für sie zum Beginn des nächsten Semesters ein Zimmer frei ist.

Verbindlicher Antrag auf ein Zimmer im Theologischen Studienhaus Greifswald
Die Hausordnung des Theologischen Studienhauses Greifswald